Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Unsere BLZ & BIC
BLZ40154530
BICWELADE3W

* Mo - Fr von 8 bis 17 Uhr
   Linda-Chat 24/7

Generationen

Generationen­management

Rendite ist mehr als eine Zahl

Haben Sie sich schon einmal die Frage gestellt, wie Sie Ihr Vermögen für die nachfolgende Generation am besten sichern?

Ihr Lebenswerk in die richtigen Hände zu geben, ist Vertrauenssache. Unser Private Banking/Vermögensmanagement beginnt dort, wo ein besonders vertrauensvolles Verhältnis gefragt ist. Denn Generationenmanagement erfordert enges, diskretes Zusammenarbeiten und ein tiefes Verständnis Ihrer Situation und Ihrer Wünsche.

Erreichtes weitergeben

Lassen Sie die, die Ihnen wichtig sind, an Ihrem Erfolg teil­haben und sichern Sie Ihre An­gehörigen ab.

Stiftungen gründen und managen

Über eine Stiftung sorgen Sie dafür, dass Ihre Ideen und Wünsche weiter­leben. Am besten mit der Unterstützung Ihrer Sparkasse.

Unsere Leistungsfelder

Irgendwann betrachtet man die Gesamtrendite seines Schaffens.

Wie lässt sich das Erarbeitete für die kommende Generation oder eine gute Sache sichern?

Die Zukunft klug zu gestalten verlangt mehr als den Blick in die Glaskugel:

Vollmachten und Verfügungen

Gut, wenn Sie Wichtiges rechtzeitig und schriftlich regeln. Wir zeigen Ihnen Ihre Möglichkeiten auf – die Entscheidungen treffen Sie.

  • Lassen Sie sich informieren über Inhalt und Tragweite wichtiger, höchstpersönlicher Dokumente.
  • Dies umfasst Bankvollmacht, Vorsorge- und Generalvollmachten sowie Betreuungs-, Patienten- und Sorgerechtsverfügungen.
Schenkungen und Testament

Sie möchten selbst bestimmen, was einmal mit Ihrem Vermögen geschieht? Dann führt kein Weg an einem Testament vorbei. Sonst regelt allein die gesetzliche Erbfolge, wer wie viel erbt.

  • Durch ein Testament können Sie Ihre Erben selbst bestimmen und z. B. Erbquoten festsetzen, Teilungsanordnungen treffen oder Auflagen anordnen.
  • Wenn Sie einen Testamentsvollstrecker benennen, entlastet dieser die Erben von vielen Formalitäten

Sie möchten schon zu Lebzeiten für andere vorsorgen und dabei Steuern sparen? Ziehen Sie eine Schenkung in Betracht.  

  • Alle zehn Jahre können Sie im Rahmen der Freibeträge schenkungsteuerfrei Vermögen übertragen. Je früher wir Sie dazu informieren dürfen, desto mehr Gestaltungsmöglichkeiten haben Sie. Zeit ist hier wirklich Geld. 
Unternehmensnachfolge

Für den komplexen Prozess der Firmenübergabe erarbeiten wir mit Ihnen und Ihren rechtlichen bzw. steuerrechtlichen Beratern einen klug getakteten Fahrplan. Immer eng abgestimmt mit Ihrem Firmenkundenberater.

  • Soll das Unternehmen verkauft werden, dauert die Nachfolgeregelung meist länger als gedacht. Rund fünf Jahre sind einzuplanen. Bei der Suche nach passenden Nachfolgern unterstützen wir Sie aktiv – mit der Erfahrung vieler begleiteter Übergaben.
  • Eine Nachfolge wirft unterschiedliche steuerliche und erbrechtliche Fragen auf. Insofern können wir erste Hinweise erteilen.
  • Was haben Sie geplant oder bereits veranlasst? Gibt es bereits vertragliche Abstimmungen? Ist für Notfälle vorgesorgt? Je früher wir uns dem Thema widmen, desto besser für die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens.  

nexxt-change- Unternehmensbörse

  • Sie suchen ein Unternehmen?
  • Sie suchen eine Nachfolgerin / einen Nachfolger?

Wir sind Regionalpartner und bieten eine durchgängige Begleitung der Vorhaben im gesamten Gründungs- und Nachfolgeprozess an. Sprechen Sie uns an.

Stiftungen

Immer mehr Menschen wollen „auf ewig“ Gutes bewirken – und nicht den gesamten Nachlass den Erben hinterlassen.

  • Dauerhafter Kapitalerhalt oder erbschaftsteuerfreier Erwerb sind gute Gründe, zu stiften. Ob zu Lebzeiten oder von Todes wegen. Naturschutz oder Forschung, Jugendarbeit oder Altenhilfe, Kultur oder Sport – Stifter fördern ihr Anliegen nachhaltig.
  • Mit der Expertise unseres Stiftungsmanagements samt externem Expertennetzwerk stehen wir Ihnen zur Seite.

Unsere Partner

Unsere Experten-Tipps

Firmenübergabe

Verwandte können unter bestimmten Voraussetzungen Betriebe steuerfrei über­nehmen. Doch auch andere Nachfolger reduzieren mit einer Planung die Abgaben. Es gibt vier Kriterien, um möglichst wenig Geld an den Fiskus zu verlieren.

Erbschaftssteuer

Was fällt an Steuern an?

Ob und wie viel Steuern Ihre Erben zahlen müssen, hängt nicht nur von der Höhe des Erbes ab. Wichtig ist auch, wie eng Sie mit den Erben verwandt sind. Denn daran bemessen sich bei der Erbschaftssteuer Steuerfreibeträge und Steuerklassen.

Ihr nächster Schritt

Am besten persönlich.

Persönliche  Beratung für jedes Anliegen - persönlich und diskret, mit innovativen Ideen, regional und vor Ort.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i