Sichere Lösungen für alle Endgeräte
Für die mobile Nutzung Ihres Online-Bankings benötigen Sie das pushTAN-Verfahren. Wenn Ihr Konto für das Online-Banking mit pushTAN freigeschaltet ist, können Sie jederzeit eine neue Verbindung hinzufügen, eine registrierte Verbindung freischalten oder eine bestehende Verbindung löschen.
Auch mit neuem Smartphone oder Tablet können Sie pushTAN weiter nutzen. Hierfür laden Sie sich die pushTAN-App auf Ihr neues Gerät runter und aktivieren Sie diese. Anmeldename und PIN bleiben gleich.
Wenn Sie mehrmals Ihr Passwort für die pushTAN-App falsch eingegeben haben, werden Sie aus Sicherheitsgründen gesperrt. Eine Reaktivierung der App können Sie aber selbst über das Online Banking vornehmen. Anmeldename und PIN bleiben gleich.
Wenn Sie eine Lastschrift zurückbuchen möchten, ist das schnell und einfach möglich. Innerhalb Ihres Online-Bankings finden Sie unter dem Menüpunkt Online-Banking / Banking / Lastschrift den „Lastschriftwiderspruch“. Dort werden alle gebuchten Lastschriften angezeigt, mit einem Klick können Sie die jeweilige Lastschrift zurückgeben.
Hierbei müssen Sie die folgenden Fristen beachten:
Bitte geben Sie nur Lastschriften zurück, deren Einzugsermächtigung widerrufen wurde oder die dem Konto nicht rechtmäßig belastet wurden.
Bei rascher Bezahlung bieten viele Händler einen Preisnachlass – den Skonto. Mit einem Dispositions- oder Kontokorrentkredit können Sie diesen auch nutzen, wenn Sie nicht flüssig sind. Der Skontorechner ermittelt, ob sich das für Sie lohnt.
Hier finden Sie die Spendenkonten der Hilfsorganisationen.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.