Von Haus aus gut beraten
Ein Haus auf dem Land oder eine Eigentumswohnung in der Stadt: Ganz gleich, wie Ihr Traum vom Eigenheim aussieht – Ihre Sparkasse unterstützt Sie gerne bei der Suche. Profitieren Sie von der Expertise des Marktführers bei der Vermittlung und Finanzierung von Immobilien. So finden Sie, was zu Ihnen passt und wohnen schnell mietfrei in den eigenen vier Wänden.
Immobilien eignen sich gut als Kapitalanlage, denn sie sind in der Regel frei von großen Preisschwankungen. Mit einer vermieteten Immobilie können Sie über viele Jahre hinweg Einnahmen erzielen und Steuervorteile nutzen. Später bessern Sie mit den Zusatzeinkünften Ihre Rente auf. Gerne informiert Sie Ihr Berater über die Details.
An erster Stelle stehen Ihre Ziele: Möchten Sie kaufen oder bauen? Wo möchten Sie Ihr neues Zuhause errichten? Welche Voraussetzungen sollten gegeben sein? Wann wollen Sie einziehen?
Die eigene Immobilie ist im Leben der meisten Deutschen die größte Anschaffung. Legen Sie Ihre Ziele daher in Ruhe mit allen Beteiligten fest. Machen Sie sich anschließend klar, wie viel Geld Sie für Ihre Immobilie zur Verfügung haben. Beantworten Sie dafür für sich die folgenden Fragen.
Kassensturz für die eigene Immobilie
Und jetzt?
Sie wissen nun, was Ihre Immobilie ungefähr kosten darf. Nehmen Sie diese Information mit zu Schritt 2.
Umleitung
Ihr errechnetes Ergebnis reicht voraussichtlich (noch) nicht für Ihre Traumimmobilie aus? Dann ist die Höhe des Eigenkapitals Ihre wichtigste Stellschraube: Sparen Sie gezielt Eigenkapital an, zum Beispiel mit einem Bausparvertrag.
Dürfen wir vorstellen? Ihr perfektes Zuhause! Ganz so schnell geht es nicht … Doch mit diesem Schritt gelangen Sie schließlich dennoch zur Haustür Ihrer Traumimmobilie.
Von der Recherche zur Reservierung
Und jetzt?
Sie kennen nun Ihre Traumimmobilie oder ein geeignetes Grundstück für Ihren Hausbau. Damit es nicht nur beim Träumen bleibt, können Sie in Schritt 3 das Finanzierungsgespräch bei uns vorbereiten.
Sie möchten ein Grundstück kaufen und darauf bauen? Wenn Sie Grundstück und Haus zusammen finanzieren möchten, führt Ihr nächster Schritt zu einem Architekten oder Bauunternehmen. Vergleichen Sie auch hier mehrere Angebote.
Falls Sie keine Finanzierung benötigen, können Sie direkt zu Schritt 5 springen.
Umleitung
Sie haben zahlreiche Angebote besichtigt, doch bisher entspricht keines Ihren Vorstellungen? Hinterfragen Sie die Gründe. Wenn das Budget nicht ausreicht, sollten Sie zunächst noch mehr Eigenkapital ansparen. Zum Beispiel mit einem Bausparvertrag. Manchmal ist es aber auch einfach nur eine Frage der Zeit, bis das passende Angebot auf den Markt kommt.
Die Immobilie ist bereits reserviert. Wenn Sie bauen möchten, haben Sie mittlerweile ein Bauunternehmen gefunden. Ihr nächster Schritt führt Sie direkt zu uns: Stellen Sie die folgenden Unterlagen zusammen und vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Sparkassen-Berater.
Welche Unterlagen brauche ich für eine Finanzierung?
Was kann ich sonst noch vorbereiten?
Informieren Sie sich, ob es Fördermittel gibt, die Sie nutzen können.
Es gibt verschiedene Zinsstrategien. Überlegen Sie schon einmal vorab, ob eine lange oder eine kurze Zinsbindung für Sie besser geeignet ist.
Nutzen Sie unsere Checkliste Vorbereitung auf das Finanzierungsgespräch.
Und jetzt?
Sie haben jetzt alles, was Sie für das Finanzierungsgespräch benötigen. In Schritt 4 lesen Sie, wie es weitergeht: vom Finanzierungsgespräch selbst bis zum Abschluss des Finanzierungsvertrags.
Gemeinsam mit Ihnen besprechen wir, ob und wie Sie Ihren Plan am besten umsetzen können. Damit Sie genau wissen, was auf Sie zukommt, haben wir Ihnen im Folgenden den Ablauf eines Finanzierungsgesprächs bis zum Abschluss des Finanzierungsvertrags zusammengestellt.
Ablauf des Finanzierungsgesprächs
Erfolgreicher Vertragsabschluss
Nach der Zusage erhalten Sie den Finanzierungsvertrag. Gemeinsam mit Ihrem Berater prüfen Sie diesen noch einmal genau. Mit Ihrer Unterschrift und der Ihres Beraters wird er gültig.
Und jetzt?
Die Finanzierung steht! Jetzt ist es an der Zeit, den Kauf der Immobilie oder des Grundstücks unter Dach und Fach zu bringen. In Schritt 5 schließen Sie den Kaufvertrag ab.
Umleitung
Wenn die Finanzierung nicht bewilligt wird, kann das verschiedene Gründe haben. Fragen Sie, was im Weg stand.
Fest steht: Dieser Schritt macht Sie zum Eigentümer. Und das geht jetzt schneller, als man meinen könnte. Stellen Sie schon einmal den Sekt kalt!
Die letzten Formalitäten
Und jetzt?
In Schritt 6 erfahren Sie, was noch zu tun ist, bevor Sie ins eigene Zuhause ziehen können.
Bevor Sie die Koffer packen und an den Ort reisen, an dem Sie einfach ankommen können, gibt es noch einiges zu tun. Was genau, hängt davon ab, ob Sie ein Haus, eine Wohnung oder ein Grundstück gekauft haben. Bei Letzterem steht Ihnen noch ein gutes Stück Planung bevor! Im Folgenden finden Sie Checklisten für beide Situationen.
Wenn Sie ein Haus oder eine Wohnung gekauft haben
Wenn Sie ein Grundstück gekauft haben und darauf eine Immobilie bauen möchten
Downloads
Und jetzt?
Wir wünschen Ihnen eine großartige Zeit in Ihrem neuen Zuhause!
Auch interessant |